In diesem Impuls4You möchte ich über einen Weg der Sinnfindung sprechen.

Was der Mensch letztlich wirklich will ist nicht das Glücklichsein, sondern einen Grund zum Glücklichsein.
Viktor E. Frankl Logotherapie und Existenzanalyse

In meinen Gedanken, Ausführungen und auch E-Büchern habe ich oft von Viktor E. Frankl gesprochen bzw. zitiert. Der Wiener Arzt Prof. Dr. med. et Dr. phil. Viktor E. Frankl (1905 – 1997) prägte die Begriffe „Logotherapie und Existenzanalyse“ , die später auch als „Dritte Wiener Schule“ der Psychotherapie bezeichnet wurde.
Nach Frankl sollte nicht das Leid das letzte Wort haben, sondern die Antwort, die der Mensch darauf gibt! Dabei sollte der Mensch zum kreativen Jongleur werden- ohne die Realität zu vernachlässigen. Indem er auf die positiven Werte schaut, die ja auch da sind, das Gute fokussiert und die Sicht auf die Situation umdreht. Wenn neben den Leidsituationen, die immer noch vorhandenen Werte in den Mittelpunkt des Interesses gestellt werden, kann damit wieder Hoffnung, Vertrauen und Zuversicht in das Leben entstehen. Denn die einseitige Beschäftigung mit dem Leiden mindert nicht das Leiden.
Viktor E. Frankl wusste wovon er sprach. Er kam 1942 ins KZ nach Treblinka, Auschwitz und Dachau. Sein Vater starb dort 1943. Seine Mutter wurde später nach Auschwitz gebracht und in der Gaskammer ermordet. Seine Frau im KZ Bergen-Belsen. Er überlebte als Einziger seiner Familie und wurde 1945 von der US-Armee befreit. In seinem weltweit bekannten Buch „… trotzdem Ja zum Leben sagen …“ (1998) schildert er eindrücklich, wie viel unermessliches Leid er und seine Mitgefangenen erdulden mussten. Detailliert verdeutlicht er darin die psychische Dynamik bei den Opfern. Auch, wie unterschiedliche Reaktionen auf die gleichen unglaublich schrecklichen, qualvollen Umstände dieses Lebens waren.
Sicher kann davon ausgegangen werden, dass hinsichtlich der äußeren Bedingungen die Begleiterscheinungen der jetzigen Finanzkrise im Vergleich dazu wesentlich weniger schlimm sein dürften. Dennoch kam für Viktor Frankl und viele seiner Leidensgenossen niemals in Frage, Suizid zu begehen. Waren sie etwa nicht in einer „Krise“ oder gar in einer „Dauerkrise“ über die vielen Jahre ihres Leids?
Wie ist also der Weg aus Krise?
Ein gelungenes Leben ist auf Sinnrealisierung (Sinn des Lebens) und Werteverwirklichung ausgerichtet. Es ist immer wieder aufgerufen, den Sinn des Augenblicks zu entdecken und dem Sinn gemäß zu handeln. Denn der Mensch ist in seinem Ursprung vom Willen zum Sinn geprägt, sucht nach dem Konkreten, dann aber auch nach einem letzten Sinn seines Lebens. Es verbleibt die Freiheit und Selbst- Verantwortlichkeit so oder anders sich entscheiden zu können (sowohl für den Sinn als auch sinnwidrig) sich von gegebenen Bedingungen zu distanzieren.
Dieser Impuls4You ist auch als Podcast verfügbar
Podcast Impulse4YouPodcast Impulse4You

Fragen, die Dir helfen.
Frage Dich, in welcher Situation tauchen meine Beschwerden auf, wann lassen sie nach? Kann ich das bewusst beeinflussen? Was sagt das über mich aus. Aus der Beantwortung dieser Fragen entsteht eine nachhaltige Motivation für weitere gesundheitsfördernde Maßnahmen. Was kann ich nachhaltig für meine Gesundheit tun?
Frage Dich: Was gibt meinem Leben (langfristig) einen Sinn? Was zieht mich an? Dieser Blick auf das Ziel ist das Besondere an der Salutogenese, was mich auch besonders dafür begeistert. Kurzfristig heißt das: Was tut mir gut? Was baut mich auf? Welche Ressourcen habe ich zur Verfügung? Was brauche ich noch?
Ergänzungen auch unter https://kirchhartz.biz/optimistische-einstellung/

Frankl teilte die existentiell bedeutsamen Werte formal in drei Kategorien ein, um Sinn zu schaffen bzw. zu finden:

  1. Erlebniswerte
  2. Schöpferische Werte
  3. Einstellungswerte

Der Wert wird definiert als Beweggrund, der zu einer Bevorzugung bzw. Rückstellung in Deiner Wahl führt. Wert ist „das, was mich angeht“, „das woran mein Herz hängt“. Als Wert wird das empfunden, was dem Leben förderlich ist. Das Wertempfinden stammt aus dem Gefühl und der Haltung zum Leben. Wertwahrnehmung geschieht über Beziehung (Nähe, Zuwendung) zum Objekt und der Wahrnehmung der dabei entstehenden Emotionen.
Erlebniswerte werden realisiert durch das passive Aufnehmen der Welt, z.B. in der Hingabe an die Schönheit der Natur, der Kunst, der Musik; ebenso im Genießen von leiblichen Erlebnissen (gutes Essen, befriedigende Sexualität, gemütliche Runde, etc.).
Schöpferische Werte werden realisiert durch die Arbeit, durch Tun jeglicher Art. Hierbei handelt es sich um Werte, die sich durch ein aktives Schaffen verwirklichen; hierunter fallen im Wesentlichen die Leistungen in der Arbeitswelt, im Beruf, in der Familie, in der Gesellschaft aber auch das aktive Schaffen in freizeitlichen Aktivitäten.
Einstellungswerte werden überall dort verwirklicht, wo etwas Unabänderliches, etwas Schicksalhaftes hingenommen werden muss. Sinnverwirklichung durch Erleiden und Ertragen (beispielsweise von Schuld, Leid, Tod = Tragische Trias). Nach Frankl ist der Leidenssinn den schöpferischen und den Erlebniswerten dem „Werterang“ nach überlegen.
Frankl schloss daraus, dass das Leben nicht sinnlos sein kann, solange ein Sinn gefunden werden kann.

Die Begriffe „Logotherapie und Existenzanalyse“  wurden durch den Wiener Arzt Dr. med. et Dr. phil. Viktor E. Frankl (1905 – 1997) geprägt, die in der Folge auch als „Dritte Wiener Schule“ der Psychotherapie hervorgehoben wurde. Die Logotherapie ist eine sinnorientierte Psychotherapie, eine Therapie durch Sinnfindung mit dem Akzent auf die gesamte Person, als Leib-Seele-Geist-Einheit und Ganzheit, als ein dreidimensionales Wesen. Daher als ganzheitliche Therapieform anzusehen. Sie nimmt auch anthropologisches Gedankengut auf als eine anthropologisch-philosophische Forschungsrichtung und diagnostische Praxis.
Der Mensch ist für Frankl im Gegensatz zur Psychoanalyse mehr als seine Triebe (Sigmund Freud war noch davon überzeugt, dass ein Mensch, der nach dem Sinn und Wert des Lebens fragt, krank sei).

Mein Name ist Josef Kirchhartz, möge die positive Energie Dich führen und Dir ermöglichen mit Deinem neuen Wissen, die Widrigkeiten des Lebens als Change zum Wachstum war zunehmen. Da wir größeres Verständnis, Bewusstsein und Wissen dazugewinnen, werden wir uns auch anders verhalten. Darum habe Vertrauen in Deine eigenen Fähigkeiten. Entscheide Dich für eine positive Lebenseinstellung und blicke zuversichtlich in die Zukunft. Damit verändert sich die Welt für Dich. Mit diesen Ideen solltest Du gut gerüstet sein, um Veränderungen in Deinem Leben herbeizuführen und langfristig an gesünderen Gewohnheiten festzuhalten, was mich zu meinen letzten beiden Punkten bringt.
Werde Teil meiner Facebook Gruppe zur Unterstützung Deiner Resilienz. Oder vernetzte Dich auf anderen Sozial Media Plattformen mit mir.
Die Gedanken zu diesem Impuls4You sind aus dem E-Buch Zyklus Ausgabe 4-2 Mentale Resilienz: die Muskeln Deines Körper-/ Gefühl-/ Geist-Systems entwickeln  (ImPulse4You Zyklus Unvergleichliches Leben). https://www.amazon.de/gp/product/B08ZXHNQGR
https://www.unvergleichlichesleben.de,
Meine Dankbarkeit für Deine Zeit des Zuhörens: Wenn Du mir eine Mail mit dem Stichwort:“ ich möchte Optimismus in mein Leben“ sendest, bekommst Du von mir den Spickzettel Optimismus verstehen.
Ich hoffe Du entscheidest Dich weiterhin für Neugierde auf Dein Unvergleichliches Leben.
Und dass Deine Neugierde auf den nächsten Beitrag Dich immer wieder hierherführt.

Bitte teilen