Optimist oder Pessimist
Wie ist es bei Dir: Beschäftigst Du Dich in Deinem Leben eher mit den problematischen Aspekten Deines Lebens? Denkst Du automatisch zuerst: Oh Gott, was da alles passieren kann, bevor Du die Chancen wahrnimmst, die in der Situation verborgen liegt? Hast Du das Gefühl Dein Lebensverlauf setzt sich aus einer Summe von Problemen zusammen?
Wenn Du daran interessiert bist, ein Optimist zu werden, dann ist diese Episode genau das Richtige für Dich. Glaube niemals, dass Du als Optimist geboren wirst oder nicht. Das ist völliger Unsinn. Denn Optimismus ist eine Geisteshaltung. Jeder kann jederzeit eine optimistische Einstellung entwickeln. Du kannst jederzeit in Deinem Leben zum Optimisten werden, unabhängig von Deiner Herkunft.
Als Podcast hören

Was ist Optimismus?
Optimismus und Pessimismus sind zwei gegensätzliche Begriffe. Optimismus bedeutet, positiv zu denken und die Hoffnung zu bewahren, während Pessimismus bedeutet, negativ zu denken und nicht auf das Gute zu hoffen. Aber wer lebt besser, ein optimistischer Mensch oder ein pessimistischer Mensch? Wer lebt ein glücklicheres und friedlicheres Leben? Ein optimistischer Mensch führt definitiv ein glücklicheres und friedlicheres Leben und hat schneller Erfolg im Leben als ein pessimistischer Mensch.
Optimismus ist definiert als die Überzeugung, dass in der Zukunft wahrscheinlich gute Dinge geschehen werden und dass in jeder Situation etwas Gutes steckt. Wenn Du ein Optimist bist, wirst Du jeden Rückschlag in Deinem Leben als eine Gelegenheit sehen, zu lernen und als Mensch zu wachsen. Optimismus beruht auf der Überzeugung, dass in den Menschen etwas Gutes steckt, während Pessimismus meist auf der Überzeugung beruht, dass die Menschen im Allgemeinen schlecht sind (hinter jedem Busch ein Verbrecher).

Hier sind einige Vorteile einer Optimistin, eines Optimisten:
Ein Optimist lässt sich von keinem Problem, sei es groß oder klein, die Begeisterung für das Leben nehmen. Wenn ein Optimist sich Ziele setzt, rechnet er damit, dass er mit einigen schwierigen Herausforderungen konfrontiert wird.
-Sie sehen auch bei Widerständen im Leben einen Silberstreif am Horizont, der sie zu besseren Ergebnissen führt. Diese helfen dem Optimisten, aus seiner Komfortzone herauszukommen und als Individuum zu wachsen.
– Sie denken positiv, was zum Stressabbau beitragen kann.
– Sie sind im Allgemeinen optimistischer und engagierter, was die Beziehungen zu Familie und Freunden verbessern kann.
– Optimistische Menschen empfinden das Leben im Allgemeinen als angenehmer.
– Optimisten haben Vertrauen in ihre Fähigkeiten und planen vorausschauend, um sich eine gute Zukunft zu schaffen.
– Sie sind in der Regel viel glücklicher als pessimistische Menschen.

Vielleicht denkst Du, dass Du bereits ein Optimist bist?
Ob eine Person Optimist oder Pessimist ist, lässt sich an zwei Dingen erkennen:
Die Art und Weise, wie sie über Ereignisse in ihrem Leben sprechen
Die Art und Weise, wie sie über diese Ereignisse schreiben
Wie gut kennst Du Dich, um sagen zu können, welcher dieser beiden Fraktionen Du angehörst? Frage Dich ob das folgende Denken auf Dich zutrifft.
– Ein positives Gefühl für die Zukunft
– Die Erwartung, dass gute Dinge geschehen werden
– Die Überzeugung, dass Du im Leben erfolgreich sein wirst
– Die Überzeugung, dass jede Herausforderung eine Chance zum Lernen und Wachsen ist
– Die Vergangenheit kann eine nützliche Referenz sein, aber nicht mehr

Wie man aufhört, ein Pessimist zu sein
Der erste Schritt, den Du tun solltest, um zum Optimismus überzugehen, besteht darin, dass Du aufhörst, ein Pessimist zu sein. Optimismus und positives Denken sind das Gegenteil von Pessimismus, also solltest Du alles tun, was Du kannst, um Deinen Pessimismus zu beenden.
Irrationale Ängste bekämpfen
Wir alle haben irrationale Ängste, aber Pessimisten scheinen mehr zu haben als die meisten anderen.
Wechsele von starrer zu flexibler Denkweise
Die meisten Pessimisten sind in ihrer Denkweise starr. Sie glauben, dass sie entweder etwas tun oder nicht tun können und dass es keine anderen Möglichkeiten gibt.
Lasse Dich nicht von anderen kontrollieren
Pessimisten machen sich häufig Gedanken darüber, was andere über sie denken.
Verringere die Belastung durch Negativität
Pessimisten gedeihen in der Negativität. Wenn Du Dich zum Optimisten wandeln willst, solltest Du den Kontakt mit Negativität so weit wie möglich reduzieren.
Drücke Dankbarkeit aus
Pessimisten konzentrieren sich gewöhnlich auf die Dinge, die sie in ihrem Leben nicht haben. Optimisten sind dankbar für das, was sie haben. Darum schaue Dich um und drücke Deine Dankbarkeit für die Menschen und Dinge aus, die Du jetzt in Deinem Leben hast.
Meine Dankbarkeit für Deine Zeit des Lesens / Zuhörens:
Wenn Du mir eine Mail mit dem Stichwort:“ ich möchte Optimismus in mein Leben“
sendest, bekommst Du von mir den Spickzettel Optimismus verstehen.
Weitere Gedanken zum Überwinden von Krisen https://kirchhartz.biz/sinn-des-lebens/

Mein Name ist Josef Kirchhartz, möge die positive Energie Dich führen und Dir ermöglichen mit Deinem neuen Wissen, die Widrigkeiten des Lebens als Change zum Wachstum war zunehmen. Habe Vertrauen in Deine eigenen Fähigkeiten. Entscheide Dich für eine positive Lebenseinstellung und blicke zuversichtlich in die Zukunft. Damit verändert sich die Welt für Dich.
werde Teil meiner Facebook Gruppe zur Unterstützung Deiner Resilienz.
Facebook Gruppe Resilienz stärken. https://www.facebook.com/groups/336762574480080

Die Gedanken zu diesem Beitrag sind dem E-Buch Zyklus Ausgabe 4-0 Visionen 100% erreichen: Navigationsschwierigkeiten im Leben beenden entnommen (ImPulse4You Zyklus Unvergleichliches Leben). https://www.amazon.de/gp/product/B08ZY5FJ9G

Ich hoffe Du entscheidest Dich weiterhin für Neugierde auf Dein Unvergleichliches Leben.
Und das Deine Neugierde auf die nächsten Episoden Dich immer wieder hierherführt.

Zyklus

Bitte teilen