Ich habe gestern Abend den Film und anschließend die Story zum Brexit in One gesehen. Es war der interessanteste Beitrag seit langem.
Zwei Dinge waren mir dabei sehr wichtig
1. Die Aussage des Wahlleiters bei den konservativen Tories für den Verbleib in der EU.
Vor Jahrzehnten (für mich gefühlt mit Margaret Hilda Thatcher, britische Politikerin und von 1979 bis 1990 als erste Frau Premierministerin des Vereinigten Königreichs) hat die Politik (Partei / Politiker) alles was im Lande nicht funktionierte / nicht populär war, der EU in die Schuhe geschoben. Da hatten die Gegner der EU mit den Lügen leichtes Spiel, da die Menschen schon über Jahrzehnte alles Schlechte mit der EU in Verbindung brachten. Dies geschieht auch in vielen anderen Ländern, durch Politiker die von eigenen Versäumnissen ablenken wollen.
2. Die Betrachtung der Manipulationsmöglichkeit der Bevölkerung durch sehr wenige, sehr reiche Menschen, ich möchte sie als Asoziale bezeichnen. Sie haben nicht erkannt, dass sie ihr Vermögen durch die Gesellschaft erworben haben und der Gesellschaft auch etwas zurückgeben sollten. Natürlich auch die Dummheit der Masse, die sich missbrauchen und vor dem Karren spannen lässt. Mit diesen sehr reichen Menschen wiederum kann mann nur Mitleid haben. Trotz ihres Reichtums sind sie unzufrieden, leben in ihrer Identität in der absoluten Vergangenheit. Sie möchten am liebsten die Leibeigenschaft wieder einführen. Mit ihrem Vorgehen möchten sie die sozialen Errungenschaften der letzten 100 Jahre wieder zurückdrehen. Wie es scheint haben sie es auch erreicht, dass dem Geschäftemachen alle Hindernisse aus dem Weg geräumt werden.
Zur Geschichte Englands gehört die Peasants’ Revolt von 138, der größte Bauernaufstand im mittelalterlichen England, aber abgeschafft, wurde die Leibeigenschaft der abwertend als „Muschiki“ bezeichneten Bauern erst am 3. März 1861 etwa 50 Jahre später als in Westeuropa. Zu diesen Zuständen würden mansche „Geld-Fürsten“ gerne zurückkehren.
Fernsehfilm über die Hintergründe der ‚Vote Leave‘-Kampagne, blickt auf die Persönlichkeiten, Strategien und Fehden der Gewinnerseite und erkundet die neue Welt der datengesteuerten Kampagnen-Taktiken.